Wer nie gefehlt hat, hätte 880 km radeln können – in sämtliche Himmelsrichtungen des Landkreises.


Die Mittwochsradgruppe hat inzwischen ihre Saison beendet.


Unsere bewährten 'Vorradlerinnen' Rita und Gisela haben sich immer wieder neue Streckenvarianten einfallen lassen, und uns im Hochsommer mit Touren um 50 km ordentlich gefordert. Ein Höhepunkt war die Tour durch das malerische Baumbachtal, für einige völlig unbekanntes Terrain.
Neben dem sportlichen Aspekt ist das Kennenlernen unserer näheren Umgebung eine zusätzliche Motivation, den Mittwoch fest einzuplanen.

Wir sind froh, daß wir weitgehend unfallfrei gefahren sind - euch allen eine gute Zeit bis zum Frühjahr 2015.

>> Weiterlesen


Genußradeln in Mallorca vom 05.10. – 12.10.2014


Wohin fuhren die Radfrauen Leingarten’s in ihrem 30. Fahrradjahr…?


Sobald die Sommertouristen die Insel Mallorca verlassen haben, kommen die Radfahrer auf die Insel und was wäre besser geeignet als unberührte Landschaften Mallorca’s kennen zu lernen, als eine Geniesserwoche mit dem Fahrrad.

Am 5.10. flogen 13 Radfrauen nach Mallorca. Unser Hotel „Alcudi-Mar“, wo wir unsere Räder gemietet hatten erwartete uns.

>> Weiterlesen



SPITZENATHLETEN TREFFEN JEDERMÄNNER – 
UND RADELN GEMEINSAM FÜR EINEN GUTEN ZWECK

  • no-01
Abermals trafen sich wieder Spitzenathleten und Jedermänner zum 8ten Charity Bike Cup in Ditzingen. Eigentlich immer am 03.10. – dieses Jahr jedoch um 05.10. – um samstags das Abschiedsrennen von Danilo Hondo in den Ablauf zu integrieren.

Angeboten wurde am Sonntagvormittag LILA RACE 80km mit Zeitnahme und Ergebnisliste sowie mittags LILA TOUR 60km für Jedermann. Hier gibt es keine Zeitmessung, keine Ergebnislisten, keinen Druck für die Teilnehmer.

>> Weiterlesen


Radeln gegen Atomwaffen – Schrittmacher für den Frieden

Der Pacemakers Radmarathon feierte dieses Jahr sein 10tes Jubiläum. Der Friedensaktivist Roland Blach organisiert einmal im Jahr am ersten Augustsamstag einen circa 340 Kilometer langen Radmarathon von Bretten über Eppingen, Sinsheim, Heidelberg, Weinheim und Mannheim nach Kaiserslautern und über Ramstein und Neustadt an der Weinstraße zurück nach Bretten, um an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki am 6. und 9. August 1945 zu erinnern und für eine atomwaffenfreie Welt zu demonstrieren.

>> Weiterlesen


Radsportwoche Mallorca 2015


Liebe Radsportfreunde,

wir veranstalten vom Samstag, 28.03.2015 bis Ostersamstag 04.04.2015 (erste Woche der Osterferien) eine Radsportwoche auf Mallorca. Abflug ab Stuttgart Samstag möglichst früh und Rückflug Samstag möglichst spät. Wir freuen uns, wenn auch Partnerinnen und Partner mitgehen. Sei es zum Radfahren, zum Wandern oder einfach nur zum Urlaub machen und chillen.

>> Weiterlesen


Tagesausfahrt der Mittwochsradler

 

Zur Tagesausfahrt der Mittwochsradler trafen sich am Samstag, 23.08.2014
 sechs Frauen und zwei Männer bei herbstlicher Witterung. Unser Ziel war
 Eichtersheim im Angelbachtal.

Über Massenbachhausen, Berwangen und
 Ittlingen erreichten wir Reihen.
Ein erster 'Berg' zwischen Reihen und 
Eppingen-Weiler brachte uns trotz kühler Temperaturen zum Schwitzen.

>> Weiterlesen


Große Fernfahrt 2015


Hallo liebe Freunde der Fernfahrt,

für alle, die Interesse haben, nächstes Jahr an der Großen Fernfahrt 2015 teilzunehmen:  
Termin: Mittwoch, 24. Juni 2015 bis Sonntag, 28. Juni 2015.
Ziel: anlässlich 40 Jahre Städtepartnerschaft fahren wir nach Lesigny mit Empfang in der
Partnerstadt und touristischem Programm in Paris.

Weitere Infos gibts dann im Herbst.

Orga-Team Fernfahrt
Uwe, Christoph und Wolfgang


Malte Plappert holt WM-Bronze im Crosstriathlon

Am Samstag, den 16.08., fanden die ITU Cross Triathlon Weltmeisterschaften im deutschen Zittau statt. Neben den XTERRA World Championships auf Maui war es das größte Cross Triathlon Event des Jahres.
Da eine Heim-WM immer etwas Besonderes ist, reiste Malte hoch motiviert und voller Vorfreude zu seinem Saisonhöhepunkt ins sächsische Zittau.
War es doch sein erster Start im Elitefeld bei dem neben der gesamten Cross Triathlon Weltelite, auch der deutsche Ironman-Profi Faris al Sultan mit am Start war.

>> Weiterlesen




  • BOSCH-RTF-2014__Bild-01
Am Samstag, den 05. Juli 2014 veranstaltete die BOSCH Radsportgruppe zum vierten Mal ihre RTF mit dem Titel „Gemeinsam durchs Gäu“.
Die Daten: 112km und ca. 1.500hm.

Der Start erfolgte am Parkplatz der BOSCH Firmenzentrale in Gerlingen auf der Schillerhöhe. Die Anmeldung erfolgte in 4 Leistungsgruppen 22, 24, 26 und 28 km/h Schnitt. Stefan G., Uwe und Christoph wählten die 28er Gruppe.

Die Strecke führte durch landschaftlich schöne Passagen über Eberdingen, Nussdorf, Öschelbronn, Tiefenbronn, Weil der Stadt über Magstadt zurück nach Gerlingen.

Die erste Rast mit reichlich Kuchen, belegten Brötchen und Obst folgte nach dem längsten Anstieg Öschelbronn Richtung Seehaus, die zweite Rast in Magstadt – am Startpunkt der „Nordschwarzwald Radrundfahrt“.

Der Nieselregen nach der zweiten Rast beeinträchtige weder die Stimmung, noch die zügige Fahrt mit einem Schluss Sprint durch das Krummbachtal hinauf zur Schillerhöhe. Eine gelungene Veranstaltung mit akzeptabler Anfahrt ca. 1 Stunde von Leingarten.

Quelle Bilder: BOSCH Radsportgruppe e.V.


  • Gertfred-Sprotte-2014__Bild-02
Der RSC Wiesloch veranstaltete am Samstag, den 12. Juli 2014 den Radmarathon „In den Naturpark Odenwald“ oder auch „Gertfred-Sprotte-Gedächtnisfahrt“ durch. Zu bewältigen waren 201 km mit ca. 2750 Höhenmetern, sowie „… es wird eine Mindestdurchschnittsgeschwindigkeit von 28 km/h angestrebt …“

Für den Samstag war ganztägig Regen bzw. Regenschauer angesagt. Das hat Bernd, Stefan G., Uwe und Christoph jedoch nicht abschrecken lassen um die anspruchsvollen Runde in Angriff zu nehmen. Der Start erfolgte gegen 7:00 Uhr bei leichtem Nieselregen – der nicht lang anhielt. Zwischendurch zeigten regennasse Straßen dass es sehr lokal starke Schauer gab. Wir hatten Glück und kamen komplett trocken durch. Von Wiesloch aus ging aufwärts nach Haag. Eine lange Abfahrt führte nach Eberbach am Neckar. Nach 47km erfolgte die erste Rast. Der nächste Anstieg mit Abfahrt nach Amorbach führte zur Rast 2 neben dem Golfclub Geierstal bei Kilometer 85. Gereicht wurden Spagetti und Weizenbier.

Nach der Rast folgte der steilste Anstieg nach Vielbrunn. Weiter über Höchst und hoch zur dritten Rast in Grasellenbach bei Kilometer 132. Die letzten beiden Zacken hatten es in sich. Zügig wurden beide bewältigt.

Die vierte Rast auf der letzten Anhöhe bei Kilometer 163 sorgte für Energie um die letzten 40km zurück nach Wiesloch zu bewältigen. Die Strecke, Organisation, Begleitung durch Motorrad und Fahrzeuge etc. waren erstklassig. Die Verpflegung und die vielen Helfer an den vier Raststellen zeigten, dass der Radmarathon nicht umsonst „Tour de Gourmet“ genannt wird.

Quelle Bilder: RSC Wiesloch e.V., A.Knopf


Kleine Fernfahrt nach Schwäb. Hall - Hessental

Am frühen Morgen des 4. Juli trafen sich die 3 Teilnehmerinnen und 14 Teilnehmer auf dem Freibadparkplatz zu der dreitägigen Ausfahrt. Nach der Gepäckverladung in das Begleitfahrzeug ging die Fahrt am 1. Tag über Kurzach nach Sulzbach / Murr. Hier begann der steile Anstieg hinauf nach Ittenberg auf der Höhe des Murrhardter Waldes. Nach ausgiebiger Rast ging die Fahrt weiter Richtung Welzheimer Wald. Über Sechselberg, Ebnisee, Kaisersbach und Gschwend erreichten wir am frühen Nachmittag bei Unterrot das Kochertal. Dem Kocher abwärts folgend ging die Strecke bis Westheim und von da über Michelbach an der Bilz nach Schwäb.Hall – Hessental zu unserem Standquartier, dem Hotel Krone. Der Tacho zeigte am Ziel 106 km bei 1350 Höhenmeter. Einigen Teilnehmern war diese Strecke nicht sportlich genug, sie fuhren noch einen Umweg über den Einkorn, einem weit sichtbaren Aussichtsberg. Diese Strecke war dann 120 km lang bei 1750 Höhenmeter.

>> Weiterlesen


Bundestrainer nominiert Malte Plappert für die Cross-Triathlon Weltmeisterschaften

Malte Plappert erreichte den 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Elite im Cross-Triathlon und ist somit erneut Deutscher Juniorenmeister.

Wenn die Cross-Triathlon Weltmeisterschaft im eigenen Land stattfindet, ist das Interesse der Athleten daran teilzunehmen besonders groß. Deshalb trafen sich am vergangenen Wochenende in Clausthal-Zellerfeld, im Oberharz, die besten Crosstriathleten Deutschlands zur Deutschen Meisterschaft, welche gleichzeitig als Qualifikationswettkampf (Platz 1 bis 4) für die WM diente. Der Wettkampf ging über 1500m Schwimmen, 31,5 km Mountainbike und 10 km Laufen.

>> Weiterlesen


Dresden

Große Fernfahrt 2014 nach Dresden vom 28.05. – 01.06.2014

  • ff-2014_03
Tag 1: 203 km – 1785 Höhenmeter nach Bamberg
Am Mittwochmorgen ging es los. Punkt 6.00 Uhr starteten am Freibad 28 Radler und 1 Radlerin zur großen Fernfahrt nach Dresden. Ziel der ersten Etappe war Bamberg, dass wir mit starken Rückenwind und bei trockenem Wetter schon am frühen Nachmittag erreichten. Nach einer Führung mit dem Nachtwächter (der seinen Namen übrigens alle Ehre machte) und einem Bamberger Bier, ließen wir den Abend in der Altstadt gemütlich ausklingen.

>> Weiterlesen


Einladung zum Sommer-Grill-Fest der Radsportabteilung 
am Samstag, den 19. Juli 2014 um 19.00 Uhr

grillfest

Wie jedes Jahr findet auf Karls-Garten-Grundstück im Egarten (beim Sportplatz) unser Sommerfest statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Radsportabteilung.

Für Grillfeuer und Getränke ist gesorgt. Grillgut, Salate und allerlei sonstige Köstlichkeiten sollte jeder für sich (und die anderen) mitbringen. Teller, Gläser und Besteck nicht vergessen.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Sommerabend mit Euch. Sollte wider Erwarten das Wetter nicht so mitspielen, so findet das Fest im Vereinsraum im Paradies statt.




Trainingslager in Andalusien – eine schöne Alternative zu Mallorca

  • 1-1
Dieses Mal wollten wir etwas Neues ausprobieren, nachdem wir in den letzten Jahren auf Malle jeden Winkel abgefahren haben. Da das Trainingslager für Mitte März geplant war, suchten wir ein möglichst warmes und wetterstabiles Rennradrevier und entschlossen uns dieses Jahr Andalusien zu erkunden. 10 Leingartener Radsportfreunde zu denen sich noch zwei nette Radler aus Heilbronn gesellten buchten bei Velo Andaluz eine Trainingswoche in der Region Almeria, eine der heißesten und trockensten Gegenden Europas. Die direkte Umgebung unseres Standortes bot eine sehr karge Vegetation und eine eher flache Topographie – ideal zum Einrollen am ersten Tag. Im Laufe der Woche unternahmen wir, geführt von unserem Guide Raimund, wunderschöne Touren im hügeligen bis bergigen Hinterland von Almeria. Auf bestens ausgebauten und oft verkehrsfreien Straßen (die EU zahlt‘s ja) durchquerten wir sehr einsame Landstriche, genossen den Duft der Mandelblüte, ließen uns verwöhnen von den leckeren Verpflegungen des Begleitteams und der wärmenden Sonne Andalusiens. Nur einmal wurden wir auf der Königsetappe am Calar alto auf 2000 M Höhe kurz von einem Gewitter überrascht – schnell die Regenjacke überziehen und sich wagemutig in die Abfahrt stürzen – 20 Minuten später radelten wir wieder in warmen Gefilden. Am letzten Abend gesellten sich noch Jens Heppner und der legendäre Eule (Masseur des Team Telekom) zu unserer Runde und es gab noch ein paar interessante „ Fachgespräche“.
Die Trainingswoche in Andalusien war ein gelungene Aktion: Stimmung, Wetter, Radstrecken (insgesamt 620km) und Beine waren gut und alle Teilnehmer freuen sich schon auf das Trainingslager im nächsten Frühjahr.

 




Gelungene MTB-Abschlussfahrt 2014

Zwei Gruppen mit insgesamt 45 Mountainbike-Fahrern aus der näheren und weiteren Umgebung starteten am letzten Samstag im März zu zwei Touren am Heuchelberg und im Zabergäu. Bei strahlendem Sonnenschein führte eine Strecke über 95 Kilometer von Leingarten über Mühlbach nach Sternenfels und zurück über den Höhenkamm des Strombergs. Die zweite Gruppe fuhr 75 Kilometer von Leingarten über Sternenfels bis nach Maulbronn. Bei beiden Touren standen nicht die Geschwindigkeit sondern das gesellige Erlebnis in der Gruppe im Vordergrund, so dass die 43 Männer und zwei Frauen viel Spaß auf ihren Bikes hatten.



Die Verpflegung bei den zwei Stopps war exzellent. Ein Dank an die fleißigen Helfer.

>> Bilder findet ihr hier!

>> Videoclip könnt ihr euch hier anschauen!


 

Start ist immer Mittwochs um 18 Uhr und Samstags um 14.00 Uhr. Abfahrt ist beim Parkplatz am Freibad Leingarten. Wir fahren in mehreren Gruppen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten.
Neue Mitfahrer sind herzlich willkommen. Wer Freude am Rennradfahren und an unserer schönen Landschaft und nicht immer alleine fahren will, wird sich bei uns wohlfühlen. 


Jahreshauptversammlung Radsport 2014

Am 07. Februar fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung statt. 
Nachdem Alexander Prieschl für das Amt des stellvertretenden Abteilungsleiters nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Günther Janiak einstimmig zu dessen Nachfolger gewählt.
Für ihn rückt Christoph Emde in den Ausschuss nach.

 

Die Radsportabteilung gratulierte ihren Mitgliedern Linda Eiler,
Malte Plappert und Christian Plappert zu ihren sportlichen Leistungen
im Jahr 2013:

 

Linda Eiler: 2. Platz W 50 im Mountainbikerennen World Masters Games
in Turin (Olympiade für Senioren)
2. Platz W 50 im Straßenrennen UCI World Cycling Tour
(Weltmeisterschaft für Senioren)
4. Platz W 50 Straßenrennen (beste Europäerin)
1.Platz beim Qualifikationsrennen in Belgien

 

Christian Plappert: Deutscher Meister M 50: Cross-Duathlon

 

Malte Plappert: Europameister Cross-Triathlon Junioren
(gleichzeitig bester Nicht-Profi aller Altersklassen)

 

Der Dank der Radsportabteilung ging an Gerlinde Ferdinand, die nach vielen Jahren die Leitung der Radtourengruppe an Rita Neuß und Gisela Schulin abgab.

 

Weitere Themen nachzulesen im Protokoll hier:

 


Vereinstrikots können bis zum 31. März bestellt werden.

Bei der Bestellung bitte angeben, ob Kurz- oder Langarmtrikot im Damen- oder Herrenschnitt und die Größe nicht vergessen.
Preis pro Kurzarmtrikot ca. Euro 15,–, Langarmtrikot ca. Euro 25,–.

Es können zusätzlich auch Wind-Jacken, Wind-Westen und Winterjacken bestellt werden.

Bestellung bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 




Mountainbike Abschlussfahrt Winter 2013/2014

Unsere Mountainbike-Abschlusstour findet dieses Jahr
am Samstag, 29. März, statt.


Wir haben vor, nach Maulbronn zu fahren, ca. 90 bis 100 Kilometer (Anfahrt über Stromberg Sternenfels, zurück über Eppingen). Fahrzeit 6 Stunden.

Die Strecken sind landschaftlich schön und anspruchsvoll. Gefahren wird auf Straßen, Rad- und Waldwegen. Die Strecken sind nicht ausgeschildert.

Es gibt bei Bedarf eine zweite Strecke mit 60 Kilometern Länge bis Sternenfels.

Startzeit ist um 10Uhr am Sportheim des SV Leingarten (Restaurant Paradies).

Eine gemeinsame Verpflegungsrast gibt es in Sternenfels.

Wir hoffen auf gutes Wetter und trockene Trails. Mit einem gemeinsamen Abschluss im Sportheim Paradies wollen wir den Tag ausklingen lassen.

Es besteht die Möglichkeit, die Räder zu reinigen und sich in den Umkleideräumen des SVL umzuziehen.

Es besteht Helmpflicht. Die Veranstaltung ist auf 99 Teilnehmer begrenzt.

Wir bitten um Anmeldung unter folgender email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer/innen verzichten auf Rechtsansprüche – auch Dritter – an den Veranstalter und übernehmen die Verantwortung dafür, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind.


Ausschreibung Kleine Fernfahrt 2014
nach Hohenlohe – Schwäb. Hall, ......

 Wir fahren vom 04. 07. bis 06. 07. 2014 nach Schwäb. Hall.
Folgendes Programm ist vorgesehen: (Änderungen vorbehalten)

1.Tag: Radfahrt nach Schwäb. Hall - Hessental
2.Tag: Rundfahrt in Hohenlohe, ca. 120 km
3.Tag: Rückfahrt nach Leingarten, ca. 100 km


Dresden

Ausschreibung Fernfahrt 2014

ins Elbflorenz Dresden.

 „Es ist wieder soweit : die Planungen sind abgeschlossen, die Zimmer sind reserviert, das Begleitfahrzeug sowie die Rückfahrt mit dem Reisebus sind gebucht.

Wie angekündigt : Die Große Fernfahrt findet im Jahre 2014 über Himmelfahrt, also vor den Pfingstferien, statt und zwar von 28. Mai bis 01. Juni 2014.

Als Ziel für 2014 haben wir die Landeshauptstadt Sachsens, das Elbflorenz Dresden ausgewählt.


>> Frauenausfahrt vom 05.10. bis 12.10.2014 nach Mallorca.