• Herbstwanderung__07

Mit der Stadtbahn fuhren wir nach Bad Wimpfen. Vom Bahnhof wanderten wir zunächst dem Neckarsteig folgend, oberhalb des Freibades dann Richtung Hohenstadt und über den Nachtigallenweg nach Heinsheim, dort über Treppen steil zur Bergkirche hoch.

Nach Besichtigung der Kirche und kurzer Rast ging es Richtung Burg Guttenberg und weiter auf dem Neckarsteig nach Gundelsheim, das wir nach ca. 3 Stunden erreichten.
Die Schlußeinkehr erfolgte bei Weinbau-Pavillon wo die insges. 42 Teilnehmer einen gemütlichen Abschluß verbrachten.


Tolles Radsportwochenende in Asola

  • Asola_2015-11

Am Freitag, den 09.10.2015, machten sich Uwe Funk, Christoph Emde, Matthias Rieker und deren Frauen sowie Stefan Katz auf den Weg unsere Radsportfreunde in Asola/Italien zu besuchen.

Bereits auf der Großen Fernfahrt vom 25. bis 28. Juni 2015 nach Lesigny/Frankreich hatte man sich kennengelernt. 6 italienische Radsportler aus Asola begleiteten uns ab der 2. Etappe nach Lesigny.

Trotz der Sprachbarrieren, verstanden wir uns auf Anhieb und hatten auch viel Spaß. Im Verlauf dieser Fernfahrt wurden Kontakte zwischen den beiden Radsportteams geknüpft. Man war sich schnell einig, künftig weitere gemeinsame Fahrten zu unternehmen.

In Asola angekommen wurden wir gleich herzlich begrüßt. Die italienischen Radsportfreunde bereiteten uns einen tollen und beeindruckenden Empfang. Bei leckerem Essen tauschte man sich aus und sprach über Zukunftsprojekte.

Am Samstagmorgen starteten wir von Asola aus zu einer gemeinsamen Radausfahrt. Auf der Strecke besichtigten wir einige Sehenswürdigkeiten bevor wir Sirmione am Gardasee erreichten und an einer Weinprobe mit Kellereiführung teilnahmen. Zurück in Asola besichtigten wir noch an diesem Nachmittag die Kathedrale und das Heimatmuseum.

Die Nacht auf Sonntag war sehr kurz, denn um 8:15 Uhr starteten wir gemeinsam mit den Radsportlern aus Asola beim Radmarathon GRAN FONDO STRADA DEL TARTUFO MANTOVANO. Unsere Strecke hatte eine Distanz von 100 Km ohne nennenswerte Steigung. Trotz teilweise böigem Wind konnten wir mit der Gruppe eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 36 km/h erreichen. Eine tolle Leistung.

Der krönende Abschluss dieser Radsportveranstaltung war das anschließende Pasta-Essen, wo wir unsere leeren Speicher wieder auffüllten.
Der Radmarathon GRAN FONDO war hervorragend organisiert - ein Kompliment an den Veranstalter. Es war auch für die Leingartener Radsportler beeindruckend.

Bei der Verabschiedung bekundeten die Radsporter aus Asola im kommenden Jahr nach Leingarten zu kommen. Eine kleine Gruppe plant mit dem Bike von Asola nach Leingarten zu fahren.

Wir Radsportler aus Leingarten hatten ein tolles Wochenende in Asola bei Sonne und angenehmen Temperaturen. Besonders hat uns die Gastfreundschaft und der herzliche Empfang beeindruckt. Schon heute freuen wir uns auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr. SK

>> Artikel der Heilbronner Stimme von Valerie Blass / 16.10.2015

 


Frauenausfahrt "vom Vinschgau zum Gardasee"


19 Radfrauen fuhren organisiert von Müller-Reisen vom 27.09.bis 1.10.2015 zu einer Entdeckungsreise mit dem Rad durch das schöne Südtirol.

Nach der Anreise über den Reschenpass begann unsere 1. Etappe in Mals. Der Radbegleiter Bruno führte uns durch schöne Obstanlagen und Dörfer hinunter nach Kastelbell. Dort erwartete uns der Reisebus, der uns zum Hotel nach Leifers brachte.
Die 2. Etappe begann mit dem Reisebus, der uns nach Kastelbell brachte, damit wir nahtlos unsere Radtour fortsetzen konnten. Entlang von Obstwiesen, Weingärten und Bergen fuhren wir hinunter nach Meran. Bummeln durch Meran und eine Stadtführung, stärkten uns für die Weiterfahrt zurück zum Hotel. Am nächsten Tag begann unsere Radtour direkt ab Hotel, immer der Etsch entlang, vorbei an kleinen Städtchen zum Zentrum von Trient. Die Stadt mit italenischen Flair begeisterte Alle. Zurück per Bus zum Hotel.
Auf der letzten Etappe fuhren wir mit dem Bus nach Trient. Von dort radelten wir durch malerische Weingärten, bevor es leicht ansteigend hoch zum 287 m Passo di San Giovanni ging. Hier war der höchste Punkt erreicht, danach erfolgte ein grandioser Ausblick hinunter zum Gardasee. Unsere Tour endete in Riva und einem kleinen Bummel durch die Altstadt, bevor uns der Bus nach Leifers zurück brachte.
210 km haben wir Alle, begleitet mit Sonne und der herrlichen Landschafts Südtirols ohne Mühen geschafft.

Herzlichen Dank an unsere Leiterin Christl Mauz, für alle Radtouren in diesem Jahr.


  • SVL-Abschluss_01

Eine Abschlussfahrt ohne Annette – wie kann das sein? Nachdem Malte zum Wettkampf auf Sardinien angetreten ist, konnte das Planungsteam Annette und Klaus – erstmalig – nicht gemeinsam – zur Abschlussfahrt antreten. Annette ließ es sich natürlich nicht nehmen die Strecke akribisch zu Planen.

Dieses Jahr führte die Strecke über Zaberfeld Richtung Mühlacker – bisher noch bekanntes Terrain. Weiter ging es über Flacht, Weissach – Heimat von Porsche – zurück nach Eberdingen und Enzweihingen.

Die ursprünglich geplante Rast konnte nicht in Anspruch genommen werden, da die Lokalität trotz Zusage geschlossen hatte.

Aufgrund sinkender Temperaturen entschieden sich die Radler ohne Rast den Heimweg anzutreten. Über Sachsenheim ging es zurück auf bekannten Pfaden Richtung Freudental, Bönnigheim und Meimsheim.

Die ausgefalle Rast wurde dann anschließend im Restaurant Paradies nachgeholt. Am Abend trafen sich dann noch die Radler teilweise in Begleitung im Vereinsraum. Bei Pasta und einem Glas Wein wurden noch Einzelheiten des Tages ausgetauscht. CE


 

Liebe Radsportfreunde,
unsere alljährliche Abschlussfahrt ist am 26. September, wir treffen uns um 12 Uhr am Freibad. Sollte das Wetter zu schlecht zum Radeln sein, treffen wir uns um 18 Uhr im Vereinsraum. Anmeldung bitte bis 22. September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Saisonabschlussfahrt der Mittwochsgruppe

 
Was unterscheidet den guten Guide vom Superguide? 

Dass Rita und Gisela sich als gute Guides abwechslungsreiche, interessante Routen einfallen lassen, merken wir jeden Mittwoch. Superguides aber schaffen es, die Saisonabschlussfahrt so zu legen, dass sie genau zwischen das Ende der Hitzeperiode und einen Vollregentag fällt. Die beiden haben das hingekriegt und wurden von uns deshalb bei unserer Ausfahrt nach Cleversulzbach einstimmig zu Superguides befördert.

>> Weiterlesen


Einladung zum Sommer-Grill-Fest der Radsportabteilung
am Samstag, den 25. Juli 2015 um 19.00 Uhr

grillfest

Wie jedes Jahr findet auf Karls-Garten-Grundstück im Egarten (beim Sportplatz) unser Sommerfest statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Radsportabteilung.

Für Grillfeuer und Getränke ist gesorgt. Grillgut, Salate und allerlei sonstige Köstlichkeiten sollte jeder für sich (und die anderen) mitbringen. Teller, Gläser und Besteck nicht vergessen.

Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Sommerabend mit Euch.


Pyrenäen Pur – Juli 2015

  • PY_01

Nachdem wir vor 2 Jahren eine traumhaft schöne Tour durch die französischen Alpen erleben durften, waren in diesem Jahr die Pyrenäen unser Ziel.

9 Radler des SV Leingarten, wieder einmal vorbildlich versorgt von dem Begleitbusteam Margret und Petra, starteten von dem südfranzösischen Städtchen Peau aus eine Route über viele berühmte Tour de France Pässe aber auch fast unbekannte kleine idyllische Passstraßen Richtung Mittelmeer. Kurz nach dem Start der ersten Etappe kamen wir in ein heftiges Gewitter – das fängt ja gut an – konnten uns aber noch rechtzeitig in ein kleines Bistro retten und das Gewitter einfach abwarten. Als eine Stunde später der Himmel wieder aufriss, setzten wir unsere Tour bei strahlend schönem Wetter, das uns auch bei den weiteren Etappen erhalten blieb, fort.

Während am ersten Tag der Col d’Aubisque und am darauffolgenden der Tourmalet die bekannten Tour de France Highlights waren, sammelten wir im Laufe der 6 Etappen einsame Pässe ohne Verkehr in wunderschöner Landschaft en masse. Ein Traum für jeden Radler, vorausgesetzt man liebt Berge. Sonst kann eine solche Tour schnell mal zum Alptraum werden: Der Anstieg zum Col de Port über einen schattenlosen Südhang bei über 40° in der Mittagssonne und kurz darauf noch der 18% steile Col de Péguère oder der knackige Anstieg zum Portet d‘Aspet zehren schon ganz schön an den Kräften. Die Bilderbuchlandschaft eines Col d’Agnes oder Port de Bales, die spektakulären Schluchten des Gorges de St. George oder die serpentinenreiche Abfahrt vom Col de Pailheres versöhnen aber jedes Radlerherz. Wäre nicht die weite Anfahrt, so würden wir die Pyrenäen als Radrevier sicherlich noch öfter bereisen.

Vielen Dank an Günter für die gelungene Organisation und an Margret und Petra für die liebevolle Betreuung und Verpflegung. WS


Die Anmeldung zum Maratona dles Dolomites – Enel endet schon Anfang November des Vorjahres der eigentlichen Veranstaltung. Grund genug dass sich wieder kein Radsportler des SVL rechtzeitig eingeschrieben hat. Christoph Emde hatte noch einen Startplatz vom Vorjahr und „musste“ ihn dann auch in Anspruch nehmen.

Die Wettervorhersage für den 05. Juli gigantisch – oder vielleicht doch zu heiß .. es stand ein echtes Sommer Wochenende bevor – Temperaturen über 30°C. Anreise am Samstag nach La Villa, kaum ein Durchkommen durch die Massen der Radfahrer – es waren letztendlich 9.302 Sportler aus 64 Nationen – Abholen der Startunterlagen, danach stand nur noch Abendessen und Schlafengehen auf dem Programm.

Der Sonntagmorgen zeigte sich von seiner besten Seite – blauer wolkenloser Himmel beim Start. Die Massen bewegten sich anfangs träge von La Villa nach Corvara. Doch schon zum Anstieg der Sella Ronda mit dem Campolongo Pass nahm das Tempo deutlich zu. Danach herrliche Aussicht und sportliche Anstiege Pordoi, Sella und Gardena. Zurück in Corvara kam die Entscheidung – Beendigung des Rennens nach 55km und ca. 1.800hm – oder doch die große Runde mit 138km und 4.230 hm. Der innere Schweinehund siegte und es ging in die große Runde.

  • Dolomiti_01
Zum zweiten Mal den Campolongo bezwungen ging es ab Arabba mit hohem Tempo Richtung Passo Giau. 9,3% Steigung im Mittel und 34°C auf 1.800m Höhe waren eine besondere Herausforderung. Der anschließende Valparola Pass mit 6,7% lief dann viel flüssiger aber die Beine wurden schwerer.

Als krönenden Abschluss hatten die Veranstalter noch ein besonderes Schmankerl eingeplant. Ein Anstieg in La Villa genannt „Mür dl giat - Die Katzenmauer“ durchschnittliche Steigung von 13% nur 360m und maximal 19% mit Fan Zone, Live-Musik und TV-Live-Übertragung forderte den Radlern die letzten Energiereserven bei Temperaturen über 30°C ab.

Christoph erreichte das Ziel nach 6:19.19 mit der Gesamtplatzierung 606 und in seiner Altersklasse mit dem Platz 110.

CE


  • Sprotte_01

Die Gertfred Sprotte Gedächtnisfahrt in den Odenwald wird so langsam eine fester Bestandteil der Jahresplanung einiger Radsportler des SVL. 2013 zwei Teilnehmer, 2014 drei und 2015 fünf…

Christoph Emde, Uwe Funk, Peter Schnieder, Wolfgang Scholl und Bodo Pütz besuchten abermals die „Tour de Gourmet“. Die vier Raststellen ließen wieder Zweifel aufkommen ob sich die zu sich genommenen Kalorien durch das Radeln kompensiert lassen – die Verpflegung war erneut erstklassig.

Auf der sportlichen Seite beteiligten sich die Radler des SVL bei jeder Tempoverschärfung am Berg. Vier Anstiege mit Tempoverschärfung – vier Mal Puls Anschlag. Unter den ersten 5 waren wir immer dabei … meist nicht nur einer.

Am Ende zeigte das Rad-Navi 201km sowie 2.750 hm bei einem 29er Schnitt. Eine respektable Leistung. In Wiesloch gab es zum Abschluss alkoholfreies Weizenbier und regen Erfahrungsaustausch.

CE




>> Weiterlesen



650 Kilometer in dreieinhalb Tagen. Das ist das ambitionierte Programm für 36 Hobbyradler des SV Leingarten. Anlass ist die seit 40 Jahren bestehende Partnerschaft zwischen Leingarten und dem französischen Lésigny, das rund 50 Kilometer südöstlich von Paris liegt. Die Radfernfahrt vom 24. bis 27. Juni führt über den Rhein und die Nordvogesen zu den Etappenorten Sarreguemines, Saint Dizier, La Ferté sous Jouarre und Lésigny. Für die dritte und vierte Etappe haben sich einige Radsportler aus der italienischen Partnerkommune Asola angesagt, für die abschließende vierte Etappe außerdem Leingartens Bürgermeister Ralf Steinbrenner sowie einige Teilnehmer aus Lésigny. Mit dabei ist auch Stimme-Redakteur Friedhelm Römer. Von den einzelnen Etappen berichtet er hier in diesem Blog:


http://www.stimme.de/themen/live/Blog-Leingartens-Radsportler-auf-Frankreich-Tour

 


Rennradtour zum Königstuhl bei Heidelberg

 


Bei strahlend blauem Himmel starteten 9 Rennradler zum Königstuhl auf 574 HM. Die Anfahrt ging über Leingarten, Massenbachhausen über die Hügel des Kraichgaus nach Elsenz und von dort ins Angelbachtal. Ohne Pause bog man ab nach Tairnbach, Balzfeld und Horrenberg bis man das Baiertal erreichte. Kurz darauf erreichte man über Schatthausen den schönen Ort Gauangelloch zu Fuße des Königstuhls. Von dort ging's zur Sache bis man schweißtreibend den Königstuhl oberhalb Heidelbergs erreichte. Der Blick auf Heidelberg entlohnte für alle Anstrengungen. Nach einer kurzen Pause bei alkohohlfreiem Weizenbier und Brezel ging's auf rassanter Fahrt abwärts nach Waldhilsbach, Bammental und Mauer bis man den Elsenz-Radweg in Meckesheim erreichte. Auf vertrauten Pfaden abseits des anschwellenden Berufsverkehrs ging's über Sinsheim, Reihen, Ittlingen nach Gemmingen zu den Schleifweghöfen und gutem Ambiente zum Abschuß - Cafegarten-Toscana. Vorfreude kam auf, als man beim Kaffee weitere Großtouren nach Speyer und den Odenwald bis zur Bergstrasse ankündigte. Ab dem Cafegarten ging's weiter rassant in Richtung Heilbronn, bis sich die Rennradgrupe nach 130 km und 1145 HM zunehmend aufsplittete, damit jeder wohlbehalten den häuslichen Ort erreichte.


Willi Frasch


Mountainbike-Abschlussfahrt 2015

  • 6

Nachdem sich unsere Radfreunde vom RSC Bretten mit großer Mannschaft anmeldet hatten, war es klar, es geht in ein Revier Richtung Osten. Ziel war der Stadtwald Heilbronn, Köpfertal, Galgenberg. Weiter Richtung Autobahn Reisbergbrücke und an Löwenstein vorbei Bleichsee und weiter Annasee Richtung Stettenfels Untergruppenbach – kein Trail wurde ausgelassen.

Selbst den sonst Trail verwöhnten Brettenern stand das Grinsen im Gesicht … tolle Stecke- hoher Geländeanteil - unbekanntes Terrain – wir sind nächstes Jahr wieder dabei…

In Summe waren 90km und 1.700 hm zu bewältigen. Zum Abschluss trafen sich die Radler zu Pasta und Weizenbier im Paradies am Fuße des Heuchelberg. CE


Mountainbike-Abschlussfahrt 2015

 

Unsere Mountainbike-Abschlusstour findet dieses Jahr am Samstag, 18.April 2015 statt.

Eingeladen sind alle, die Spaß am Mountainbiken und unserer schönen Landschaft haben.


Bei unserer Abschlussfahrt werden wir eine Strecke von ca. 90 bis 100 Kilometer und ca. Fahrzeit 6 Stunden. Wir haben uns noch nicht entschieden, ob wir in die Löwensteiner Berge oder über Stromberg und Heuchelberg fahren.


Eines ist sicher: Die Strecken sind landschaftlich schön und anspruchsvoll. Gefahren wird auf Straßen, Rad- und Waldwegen. Die Strecken sind nicht ausgeschildert.


Es gibt bei Bedarf eine zweite Strecke mit 60 Kilometern Länge und ca. 4 Stunden Fahrzeit.


Startzeit ist um 10 Uhr am Sportheim des SV Leingarten (Restaurant Paradies).


Es gibt eine gemeinsame Verpflegungsrast für beide Strecken. Es besteht die Möglichkeit, die Räder zu reinigen und sich in den Umkleideräumen des SVL umzuziehen.


Wir hoffen auf gutes Wetter und trockene Trails. Mit einem gemeinsamen Abschluss im Sportheim Paradies wollen wir den Tag ausklingen lassen.

 

Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,– € pro Teilnehmer erhoben.

 

 

Es besteht Helmpflicht. Die Veranstaltung ist auf 99 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 15.04.2015.
Bei der Anmeldung bitte angeben: Name, Ort, Handy-Nr. und E-Mail und Angabe, ob kurze oder lange Strecke. Wir bitten um Anmeldung unter folgender E-Mail: radsport-leingarten@web-de.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer/innen verzichten auf Rechtsansprüche – auch Dritter – an den Veranstalter und übernehmen die Verantwortung dafür, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind.


Jahreshauptversammlung Radsport 2015


Am 06. Februar fand im Vereinsraum die Jahreshauptversammlung statt. Bei den anstehenden turnusgemäßen Wahlen stellten sich alle Amtsinhaber wieder zur Wahl und wurden erwartungsgemäß ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt:

Uwe Funk als Abteilungsleiter, Heinz Arnold als Kassier, als Ausschussmitglieder Christoph Emde, Peter Kübler und Rita Neuss.

Die Radsportabteilung gratulierte seinem Mitglied Malte Plappert zu seinen sportlichen Leistungen im Jahr 2014:
– Deutsche Meisterschaft Cross-Triathlon - 3. Platz im Elitefeld (Profis), gleichzeitig damit Deutscher Meister der Junioren 2014
– ITU Cross-Triathlon Weltmeisterschaft - 3. Platz U23 Elite
– DM Triathlon in Grimma Deutscher Junioren - Mannschaftsvizemeister 2014
– Deutscher Juniorenmeister Cross-Duathlon 2014
– Mountainbike-Rennen in Neckarsulm und Aurach jeweils Gesamtsieger aller Klassen

Der besondere Dank der Radsportabteilung ging an Annette Plappert die seit vielen Jahren zuverlässig und engagiert die Homepage der Radsportabteilung betreut und an Heinz Arnold, der als Kassier seit Jahren die große Stütze der Radsportabteilung ist.

>> Weitere Themen nachzulesen im Protokoll hier.


>> Frauenausfahrt nach Südtirol vom 27.09. bis 01.10.2015


Fernfahrt 2015 von Leingarten nach Lesigny.

Liebe Freunde der Fernfahrt,

endlich ist es soweit: ihr könnt euch für die Fernfahrt vom 24. bis 28. Juni 2015 von Leingarten nach Lesigny anmelden.

40 Jahre nach Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrag zwischen Leingarten und Lesigny und 35 Jahre, nachdem 26 Leingartener Radler unter Führung von Ortwin Czarnowski von Lesigny nach Leingarten radelten, wollen wir gemeinsam unserer Partnerstadt wieder die Ehre erweisen.

Es wird ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis werden.
Über zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.

Das Orga-Team der Fernfahrt
Christoph, Uwe und Wolfgang

Download PDF-Datei:
>> Anmeldung und Ausschreibung!