AKTUELLE BERICHTE SIEHE: www.svleingarten.de


Mittwochsgruppe-Frauenradtreff

JA….die Radfrauen haben vor einigen Jahren beschlossen, auch am Mittwoch zu fahren. 
Diese Mittwochsgruppe besteht aus insgesamt 10 Frauen und alle sind in Rente. Diese Zeit nehmen wir uns und deshalb ist uns allen der Mittwoch heilig.

Wir fahren von Ende März bis in den späten Oktober hinein. Christl hat immer eine Radtour auf Lager. Sei es im Zabergäu, Stromberggebiet, Kraichgau, Rheinebene, Hohenloher Ebene, Neckartal, Kocher und Jagsttal.

Am Anfang der Saison sind es ca. 50 bis 60 km.
Nach Wochen wagen wir schon mal Touren zwischen 80-100 km. 

Eine besondere Radtour ist jedes Jahr auf dem Programm „zum Spargelkauf“ nach Hambrücken, da zeigt der Tacho zu Hause 110 km an.

Im August sind wir mit dem Zug nach Osterburken und den Skulturenradweg entlang gefahren. Kultur gehört zu manchen Ausfahrten dazu.
Bei unseren Touren genießen wir immer eine Einkehr bei Cafe und Kuchen.

Wir freuen uns über jede Radausfahrt und sind dankbar, dass wir mit Christl eine jahrelange Radgemeinschaft erleben.



Dienstag-Frauenradtreff

Seit Frühjahr 1985 fahren Frauen unter der Leitung von Christl Mauz Rad. Zuerst wurden mit Tourenräder viele Radtouren unternommen.

Nach Jahren ging es flott mit Rennräder auf Touren.

Heute im Zeitalter der E-Bike, macht das Radfahren bei den Frauen großen Spaß und es können auch größe Touren unternommen werden.

Seit diesem Jahr fahren wir am Dienstnachmittag ab 15 Uhr am Freibadparkplatz los. Die Radtouren finden in unserer schönen Umgebung statt. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden und der Tacho zeigt beim Nachhausekommen ca. 45 Kilometer an.

Die diesjährige Saisonabschlußfahrt fand am 10.09.2022 statt. 8 Frauen fuhren über Erligheim, Löchgau, Sachsenheim hoch nach Hohenhaslach. Nach der Einkehr in der Gaststätte „ Rose“, ging die Rückfahrt über Freudental, Botenheim, Brackenheim nach Leingarten. Sicher, trocken und glücklich sind alle wieder daheim angekommen.

Unsere jahrzehntelange Gemeinschaft besteht aus vielen Begegnungen, sei es eine jährliche Wanderung im Frühjahr, runde Geburtstagsfeiern, Weihnachtsfeier und natürlich die wöchentliche Dienstagsausfahrt von Ende März bis Anfang Oktober.

Ein großes Dankeschön an unsere – Christl für ihre jahrzehnetelangen Radideen und Planung der jeweiligen Radtouren.

 


Herbstwald streifen

Herbstwanderung am Sonntag, 23.10.2022

Abfahrt mit S4 Leingarten-Bhf: 13:25 Uhr, Ankunft Bitzfeld: 14:12 Uhr.
Fahrschein: Tageskarte PLUS € 18,50 für 5 Personen, Mundschutz beachten!
Wanderung ab Haltestelle Bitzfeld nach Verrenberg und hoch zum Verrenberg dann weiter zum Golberg und über einen Panoramaweg hinab zur Wiesenkelter.
Gehzeit ca. 2,5 Std. (Abkürzungen sind möglich).
Einkehr in der Wiesenkelter (www.wiesenkelter.de ); dort sind ca. 40 Plätze ab 17 Uhr für uns reserviert. Das Essen ist nach Karte wählbar.
Entfernung Wiesenkelter zur S4 Haltestelle Bitzfeld ca. 25 min.
Voranmeldung bitte bis 10.10.22
Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann bis ca. 17 Uhr zur Wiesenkelter nachkommen.
Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.
Mfg. Peter Kübler


Saisonabschlussfahrt 24.09.22

Besser hätte es nicht sein können, die geplante Tour von Jens Sommerfeld nach Bürg (südlich) wurde wegen der schlechten Wetterprognose kurzerhand nördlicher Richtung, nach Haag verlegt. Über Neckarbischofsheim ging es über Mückenloch an den Neckar. Bei der Fähre Neckarhausen folgte der Anstieg nach Haag, welcher über 4 km und guten 200 hm ein Genuss dieser Tour war, kein Verkehr und landschaftlich wunderschön. Es folgten Kälbertshausen, Bad Rappenau eher wir noch eine Schleife über Obereisesheim, Frankenbach nach Leingarten zurückfuhren. Unser Vereinsheim erreichten wir nach 105 km und ca. 4 Stunden.


1 Gruppe am Treffpunkt Freibadparkplatz

Wir-Gefühl
Die Abteilungsleitung rief die einzelnen Gruppen auf, sich kreativ einzubringen. Das Ziel ein Austausch unter den einzelnen Sparten. Regina Benz organisierte eine Wanderung und überraschte uns alle mit einer Mitmachübung. Christel Mauz Frauenradtreff und Gisela Schulin Radtourengruppe, schlossen sich dieser an. Robert Hilkert kam mit unserem Nachwuchs vom Bikepark. Sie zeigten uns Kunststücke auf dem Hinterrad, man sah, wie sie diesen Sport lieben – Klasse, weiter so!


Bikepark Nachwuchs – unsere Zukunft!

Ausblick
Bei Hefezopf, Kaffee und leckere Marmelade erfolgte ein konstruktiver Austausch untereinander. Markus Schulin informierte über Aktivitäten im Hauptverein, der Zukunftswerkstatt und forderte alle auf sich in die Gemeinschaft einzubringen. Wir tun uns alle etwas Gutes, wenn wir gemeinsam etwas bewegen. Christel Mauz war von der Neuen Art begeistert und munterte alle auf diesen Stil weiter voranzutreiben.

Ideen für die Zukunft von Gottfried Klenk: Teilnahme an Veranstaltungen, wie die LILA LOGISTIK Charity Bike Cup. Robert Hilker bot an, beim Besuch im Bikepark Beerfelden weitere Interessenten Tipps und Tricks weiterzugeben. Martina Förch möchte im Bereich Gymnastik eine Ausbildung machen, um hier die Gruppe zu stützen! Danke für dieses Engagement.


Treffpunkt Vereinsheim

Night ride
Jetzt ist Night Ride wieder angesagt! Treffpunkt Mittwoch 18:00 Uhr am Freibadparkplatz. Gefahren wird überwiegen mit Hardtail oder Gravelbike, LED-Beleuchtung, reflektierender Kleidung und Helm. Unsere Touren sind ca. 40 – 45 km und dauern in etwas 2 – 2,5 h. Unser Guide Christoph führt uns über die Saison, bis Frühjahr in alle Richtungen von Leingarten – Ein echtes Erlebnis, im Anschluss gilt wie immer: gemütliches Beisammensein. Ein Gemeinschaftserlebnis von vielen, welches wir im Verein des SV Leingarten, Abteilung Radsport bieten. Neugierig? Fahrrad satteln und los, … .

Terminvorschau:
23.10.22 Herbstwanderung
19.11.22 Winterfeier SV Leingarten

MS


Saisonabschlussfahrt 24.09.2022

In diesem Jahr nutzen wir die Abschlussfahrt, um die Gemeinschaft spartenübergreifend zu stärken. Treffpunkt für alle ist um 17:00 Uhr vor dem Vereinsheim unseres SV Leingarten. Es wird Gebäck und Kaffee/ Tee gereicht. Wir möchten mit diesem Format die Möglichkeit schaffen, Ideen und weitere Aktivitäten über den Winter und der nächsten Saison zu entwickeln. Wir sind aktiv und packen es an!

Sollte es kalt und ungemütlich sein, ist der Vereinsraum für uns reserviert. Im Anschluss können wir uns gern im Paradies weiter unterhalten – völlig zwanglos.

Foto: Damals Saisonabschlussfahrt von 2007

Aktive Rennrad
Gestartet wird um 11:00 Uhr. Treffpunkt am Freibad Parkplatz. Jens Sommerfeld arbeitet eine Tour nach Bürg aus, unterwegs gibt es die Möglichkeit noch für einen Kaffee und Kuchen einzukehren.
Die Strecke ist ca. 100 – 120 km.

Radtourengruppe
Bei Interesse wird Gisela Schulin nochmals eine Radtour ausarbeiten. Abfahrt ist auf 14:00 Uhr geplant. Interessenten bitte direkt bei ihr melden.

Bikepark
Unsere Jugend trifft sich ab 14:00 Uhr im Bikepark. Sie werden nochmals ihre Tracks und Lines auskosten. Ansprechpartner Robert Hilkert.

Gymnastikgruppe und weitere Radtreffs
Regina Benz hat eine kleine Wanderung vorbereitet. Hier können sich auch gern weitere Mitglieder von anderen Sparten anschließen. Treffpunkt 15:30 Uhr am Sportheim.

Herbstwanderung 23.10.22
Auch in diesem Jahr, organisiert Peter Kübler unsere Herbstwanderung. Wir fahren mit der S4 vom Bahnhof Leingarten nach Bitzfeld Treffpunkt 13:25 Uhr.
Von Bitzfeld geht es nach Verrenberg, Golberg über den Panoramaweg hinab zur Wiesenkelter. Gehzeit ca. 2,5 Std. Ab 17:00 Uhr sind für uns in der Wiesenkelter Plätze für uns reserviert. Zur Haltestelle sind es dann nochmals ca. 25 min.

Bitte um Voranmeldung bis 10.10.22.                                                                           MS


LA GARDA JAM 2022

Da kam er, der Lange ersehnte Regen nach dem Dürresommer. Von unserer Seite hätte er auch zwei Tage vorher kommen dürfen, oder zwei Tage später. Aber so ist es halt. Von einer Stunde Regen haben wir uns die Jam jedenfalls nicht vermiesen lassen.

Bereits am Freitag, den 2. September begannen wir mit dem Aufbau für die LA GARDA JAM 2022. Material wurde zusammengesucht, Kabel verlegt, der Kühlwagen abgeholt, sowie das Carport aufgebaut, welches wir dankbarerweise von der Kulturpause II ausleihen durften (Ohne das wäre wahrscheinlich alles ins Wasser gefallen, daher nochmal ein Riesen DANKE!). Abends wurde dann der erste Lichtcheck durchgeführt und ein verdientes Feierabend Getränk genossen. Natürlich sind wir dann alle zügig ins Bett, um am nächsten Tag fit für die Jam zu sein.

Pünktlich um Neun war Treffpunkt, um die letzten Vorbereitungen zu treffen und alles bereit zu machen. Das Wetter sah stabil aus, die Sonne zeigte sich sogar manchmal. Der Wetterbericht prognostizierte lediglich einen kleinen Schauer auf 16:00, nichts, was uns aus der Bahn wirft. So lief die Jam langsam an. Die ersten Besucherinnen und Besucher trudelten ein und die Sprünge bekamen die ersten Spuren. Parallel dazu sammelten wir schon die Starterinnen und Starter für unser Pumptrack Race welches wir auf 17:00 Uhr verlegten, um dem Regen ein wenig auszuweichen. Und dann kam er, der erwartete Schauer. Leider dann doch in einem größeren Ausmaß wie erhofft.  Nach 15 Minuten Dauerregen war dann allen klar, dass es zu nass ist um nochmals fahren zu könne. So begann bei dem einen oder der anderen der Umstieg von Spezi auf Bier doch früher als geplant. Während des Regens heizten DJ Lucky Luke und DJ Hen mit ihren DJ-Sets ordentlich ein und die Stimmung blieb gut. Nachdem sich der Regen gelegt hatte, füllte sich der Bikepark mit zahlreichen Besucherinnen uns Besuchern und wir machten zügig weiter im Programm.

Gegen 18:00 Uhr betrat Niclov zum ersten Mal eine Bühne und spielte seine Songs vor Publikum. Von Nervosität war jedoch nichts zu merken, die Autotune Hooks wurden vom Publikum gefeiert und er musste eine Zugabe nach dem anderen Spielen. Als zweiten Live-Act hatten wir Vrbzn am Start. Den beiden merkte man ihre jahrelange Bühnenerfahrung an. Sie hatten das Publikum von Minute eins fest im Griff und animierten zum Feiern. Den goldenen Abschluss unseres Liveprogramms machte Timothy Morris. Timothy versorgte uns mit Boom Bap Rap der Stunde null mit lyrischen komplexen Texten. Hier blieb keine Hip-Hop Hand unten. Zur Aftershow gaben AH B2B Kalut noch ihr Set zum Besten, bei dem man noch ein wenig das Tanzbein schwingen konnte.

Trotz Regen und wenig Radfahren hatten wir trotzdem eine großartige Jam und können sagen das sich der ganze Aufwand gelohnt hat. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern der letzten Tage und Wochen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, dann ohne Regen!

Alle die Lust haben sich über die Tables oder den Pumptrack zu jagen, und dazu an der Jam leider keine Möglichkeit gefunden haben, können gerne mittwochs von 17:30-19:00 Uhr im Training vorbeischauen. Wir freuen uns immer über neue Fahrerinnen und Fahrer.


Saisonabschlussfahrt der Mittwochsradgruppe

Die Saisonabschlussfahrt der Mittwochsradgruppe ging dieses Jahr nach Westen durch das Hügelland von Heuchelberg und Stromberg. Vorbei an der Ehmetsklinge und durch den Wald nach Sternenfels erreichten 14 Radlerinnen und Radler zur Mittagspause das Kloster Maulbronn. Toll, dass man eine so bedeutende Klosteranlage - eine der best erhaltenen Zisterzienserklöster nördlich der Alpen - einfach so mit dem Rad erreichen kann.
Der nahegelegene Aalistensee geht ebenfalls auf die Mönche zurück und wir überlegten, wie er zu seinem Namen gekommen ist.
Im Mittelalter hielten die Mönche Aale für die Fastentage in Reusen, sogenannten Aalkisten. Heute ist der See ein Naturschutzgebiet.
In der alten Feuerwache in Knittlingen gab es dann eine willkommene Kaffeepause mit leckeren XXL-Kuchenstücken.
Einen schönen Panoramablick hat man vom Derdinger Horn, unserer nächsten Etappe. Ravensburg, Steinsburg und Odenwald sind von hier aus zu sehen. Auf unserer Kultur-Tour passierten wir auch noch die Skulptur 'Bauernopfer', stehende und liegende Figuren auf einem großen Freiluft- Schachbrett. In flottem Tempo ging es über den HW 8 zu unserer Schlusseinkehr im 'Alten Bahnhof'.
Fast 90 km haben wir zurückgelegt, Räder und Radler eingestaubt aber vollauf zufrieden mit dieser schönen Ausfahrt.
Ein großes Dankeschön an Rita und Gisela, für's Überlegen und Planen. Und da es so schön war, haben wir bei einer letzten Pause in der idyllischen Schutzhütte oberhalb von Kleingartach überlegt, was wir in den radfreien Monaten machen könnten... Die Ideen dazu hörten sich gut an. 

 

 B.M.


Wunderschönes Sommerfest der Radler

Abteilungsleiter Markus Schulin rief, und (fast) alle kamen: Etwa 60 Radsportfreunde – von den 2jährigen Zwillingen über die Bike – Park – Jugend, die power – Middle – Ager bis zu den fitten Seniorinnen und Senioren - alle genossen ein wunderschönes Sommerfest auf „Karls Stückle“.

In dessen romantischem Ambiente, bei einem kühlen Secco oder anderen Sommergetränken und vielen leckeren kulinarischen Köstlichkeiten zeigte sich: Radsportler können nicht nur kräftig in die Pedale treten – nein: Kameradschaft erleben, miteinander schwätzen, lachen und feiern sind ebenso wichtig bei der großen Radsport – Familie!

Nachdenkliche Momente gab es, als Ortwin Czarnowski und Gastgeber Karl Hehle von ihrer „Deutschland-Klima-Tour“ berichteten. Noch sichtbar beeindruckt von den Erlebnissen mit 50 Jugendlichen und Begleitern mahnten die Beiden: „Die Klimakrise ist bei uns da! Jeder kann und muss aktiv werden…!“ Und als konkretes Macher-Zeichen wurde eine junge Ulme in Karls Stückle gepflanzt.

Noch lange wurde nun weitergefeiert und alle, die dabei waren, hatten wieder einmal erlebt, wie wunderschön und wichtig Sport und Kameradschaft sind!

Neben einem herzlichen DANKE an Karl und sein Orgateam gabs übrigens auch noch eine fette Spende von 254 Euro für den Bike – Park…

 

Foto: M. Schulin                                                                                                                 Foto: G.Klenk


La Garda Jam 2022

Am Samstag, den 3. September steigt die La Garda Jam 2022.

Wir starten um 14:00 Uhr.
Über den Tag verteilt gibt es den ein oder anderen Live Act auf der Bühne. Line up tba. 

Um 17:30 Uhr starten wir mit dem traditionellen Pump Track Race. Alle können mitfahren und ihren Speed im 1:1 unter Beweis stellen. 

Wir freuen uns auf alle die kommen!

 


Mittwochsausfahrt der Radtourengruppe

Saisonstart der Radtourengruppe.

Bild von einer Mittwochstagesausfahrt an den Zweifelsberg. Dort blühen jetzt die Schwertlilien.


Aus der Abteilungsversammlung 2022

Gemeinsam nachhaltig bewegen!

Am 21.04.22 fand nach zwei Jahren unsere Hauptversammlung statt. Abteilungsleiter Uwe Funk berichtete von der turbulenten Zeit mit den bekannten Kontaktbeschränkungen. Es gelang jedoch allen Sparten unseren geliebten Sport fortzuführen. Ob zuerst in Zweierteams, Gymnastik im Freien oder später mit den gültigen Corona Regeln mit entsprechender „Buchführung“ und Meldung.

Christoph Emde, 2. Abteilungsleiter präsentierte eine Auswahl an Bildern, jeder einzelnen Gruppe. Die Verantwortlichen je Sparte unterstrichen alle: das gemeinsame Erlebnis lässt sich nicht durch Online-Angebote ersetzen. So wurden die übergreifenden Veranstaltungen, wie Grillfest und Herbstwanderung als besondere Highlights angesehen und sind wieder fester Bestandteil im Veranstaltungskalender.

Die Wahlen waren abgeschlossen. Ein Generationenwechsel ist zu erkennen. Jung und Alt arbeiten gemeinsam an unserer Zukunft.

Die Ergebnisse:

 

gewählt

bisher

1. Abteilungsleiter

Markus Schulin

Uwe Funk

2. Abteilungsleiter

Felix Rieker

Christoph Emde

Kasse

Heinz Arnold

1. Kassenprüfer

Jan-Luca Winter

Manfred Weinreuter

2. Kassenprüfer

Klaus Künzel

Ausschuss Aktive

Jens Sommerfeld

Markus Schulin

Ausschuss Frauen

Rita Neuss

Ausschuss Senioren

Karl Hehle

Peter Kübler

Ausschuss Bikepark

Hannes Fränsnick

Ausschuss Bikepark

Robin Hilkert

Max Köglmeier

 

 

Stellvertreter

Delegierter

Jens Sommerfeld

Britta Emde

Delegierter

Heinz Arnold

Jan-Luca Winter

Delegierter

Stefan Geiger

Gisela Schulin

Delegierter

Christoph Emde

Uwe Funk

Es war beeindruckend als eine große Gruppe junger, engagierter und faszinierender Bikeparker zur Hauptversammlung geschlossen hinzukamen. Sie trugen eigene Bikepark-Hoodies.

Felix Rieker, neu gewählter 2. Abteilungsleiter berichtete faszinierend über die Aktivitäten aus dem Bikepark La Garda, welcher seit 2009 fest in der Hand des Nachwuchses ist. Baumpflanzaktion mit dem Hefe-Kommando, zum Wohle Anderer. Bauaktion in den Osterferien. Reger Zulauf beim Kinderferienprogramm der Gemeinde. Unterstützung bei unseren Nachbargemeinden Nordheim und Massenbachhausen. Trainingsbetrieb im Bikepark.

 

von links: Felix Rieker, Christoph Emde, Uwe Funk, Peter Kübler, Regina Benz, Markus Schulin

Ehrungen:

Regina Benz wurde für ihren unermüdlichen Einsatz der Gymnastikgruppe geehrt, sie ergriff Initiative während der Pandemie und verlegte kurzerhand die Gymnastik in den Pausenhof der Eichbottschule. Peter Kübler, für 25 Jahre aktive Mitarbeit im Ausschuss, er organisiert auch in diesem Jahr die immer beliebter werdende Herbstwanderung – welche im letzten Jahr in Weinsberg startete und einen schönen Ausklang im Licht-Luft-Bad fand. Ebenso wurden die scheidenden Abteilungsleiter Uwe Funk, seit 2013 und Christoph Emde seit 2018 für ihr Engagement geehrt. Sie stehen weiterhin der Abteilung zur Verfügung und geben ihre Erfahrungen der neu gewählten Abteilungsleitung weiter. Vielen herzlichen Dank, auch an allen weiteren engagierten Mitgliedern.

Veranstaltungen 2022:

  • 21.05. Vereinswerkstatt Hauptverein
  • 30.06. Delegiertenversammlung Hauptverein
  • 06.08. Grillfest auf Karls Stückle
  • Sommer Kinderferienprogramm
  • Sommer Teilnahme am Stadtradeln
  • Spätsommer Kirschblüten Jam im Bikepark
  • 24.09. Saisonabschlussfahrt
  • 23.10. Herbstwanderung
  • 19.11. Winterfeier Hauptverein

Trainingsbetrieb und Ansprechpartner:

Sommersaison

Ansprechparnter

Trainingsbetrieb

Gymnastik

Regina Benz

Montag, 19:30 Uhr

Frauenradtreff

Christl Mauz
Gabi Missagia

Dienstag, 15 Uhr

Bikepark

Felix Rieker
Hannes Fränsnick
Robin Hilkert

Mittwoch, 17:30 Uhr
und nach Absprache

Rennrad aktive

Uwe Funk

Mittwoch, 18 Uhr

Jens Sommerfeld

Samstag, 13:30 Uhr

Radtourengruppe

Rita Neuss
Gisela Schulin

Mittwoch, 15 Uhr

Rennrad Senioren

Horst Ihlenfeld

Mittwoch und Samstag
nach Absprache

Mit dem Motto: Alte Tradition wahren und Junge Ideen ausleben, beendete der neu gewählte Abteilungsleiter Markus Schulin die Sitzung. Ein geselliger Ausklang fand im Sportheim Paradies statt.

 


Einladung zur Abteilungsversammlung 2022

Liebe Radsportfreunde,

die jährliche Abteilungsversammlung findet am Donnerstag, 21.04.2022 um 19.30 Uhr im Vereinsraum statt.

Wäre schön, wenn viele von Euch kommen würden. Ich freue mich, gemeinsam mit euch auf das vergangene Jahr zurückzublicken und uns auf das neue Jahr zu freuen.

Uwe und Christoph

 

 


Herbstwanderung am 24.10.2021

Termin: Sonntag 24.10.21, Abfahrt mit S 4 Leingarten- Bhf: 13:45 Uhr, Ankunft Weinsberg: 14:06 Uhr.

Fahrschein: Tageskarte PLUS € 12,80 für 5 Personen, Mundschutz beachten!

Wanderung ab Bahnhof Weinsberg über Stadtseetal-Wanderheim-Paradiesweg-Keuperweg-Jägerhaus-Köpferbach zum Licht-Luft-Bad.

Gehzeit ca. 3 Std. (Abkürzungen sind möglich).

Einkehr beim Licht-Luft-Bad imHörnlis; dort sind ca. 35 Plätze ab 17 Uhr für uns reserviert. Achtung 2G Corona Regel beachten! Das Essen ist nach Karte wählbar.

Entfernung Licht Luft Bad zur S4 Haltestelle Pfühlpark ca. 20 min. Voranmeldung bitte bis 21.10.202. Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann bis ca. 17 Uhr zum Licht Luft Bad nachkommen. Zufahrt über Badenerstraße.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung. Mfg. Peter Kübler


Rad-Gymnastik

Wir beginnen wieder mit unserer Gymnastik am Montag, 13. September um 19:30 Uhr in der Sporthalle. Nach jetzigem Stand gilt dabei die 3G-Regel. Bitte bringt entsprechende Nachweise mit. Auch muss jeder seine eigene Sportmatte mitbringen, desweiteren noch ein Handtuch.

Ich freue mich und grüße euch bis dahin Regina


Mittwochsausfahrt der Radtourengruppe

Von den Ottilienhöfen nach Ochsenburg, einen Teil des Eppinger Linien Wegs, Bauernopfer, Spiegel und der Bilderrahmen mit dem Hintergrund der Ravensburg und über Sulzfeld nach Eppingen.

 


Abschlussfahrt der Radtourengruppe 2021

Bei herbstlich kühlen Morgentemperaturen startete am Mittwoch, 25.08. eine große Gruppe von 19 Radlerinnen und Radlern zur Tagesausfahrt 2021. Petrus meinte es gut mit uns, denn der Mittwoch war der schönste Tag der ganzen Woche mit viel Sonne und am Nachmittag auch mit sommerlichen Temperaturen. Über Feld- und Waldwege erreichten wir als ersten Höhepunkt Burg Guttenberg. Steil hinunter zum Neckar ging es weiter zur Pause nach Haßmersheim. Etwas Geschick war gefragt beim Überqueren der Schleuse bei Neckarzimmern. Steil hinauf zur Burg Hornberg war der weitere Streckenverlauf. Erinnerungen, als wir solche Steigungen noch mit reiner Muskelkraft bewältigt hatten gingen manch einem durch den Kopf. Dank E-Power können wir solche Touren jetzt einfach nur genießen. Über Stockbronn auf der Höhe mit Aussicht auf den Katzenbuckel erreichten wir unser Tagesziel. Der Assulzer Hof mit seinem leckeren Essen fand bei allen einhellige Zustimmung. Zu einer originellen 'Wirtschaft' gehört auch ein origineller Wirt, was beim Asssulzerhof definitiv zutrifft. Eine Adresse, die man uneingeschränkt empfehlen kann. Über das Schefflenztal hinab zum Jagsttalradweg waren wir im Handumdrehen in Offenau, wo trotz des guten Mittagessens noch eine Kaffeepause gewünscht war. Dies war ein Tag nach unserem Geschmack: Abwechslungsreiche Streckenverläufe, tolles Wetter, gute Laune, bestes Essen, pannenfreies Fahren - was will man mehr. Ganz herzlichen Dank an Rita und Gisela, die sich jedes Jahr wieder etwas Neues einfallen lassen. Hoffen wir, dass den beiden die guten Ideen nicht so schnell ausgehen.

 

 


Radsport-Gymnastik

Die Ferien gehen zu Ende und wir starten wieder am Montag, 14.September 2020.
Die aktuelle Lage erfordert es, dass jeder seine eigene Turnmatte mitbringt. Auch dürfen keine Vereinsgeräte benützt werden. Bringt deshalb ein Handtuch mit. Weitere Verhaltensregeln die eingehalten werden müssen, erläutere ich beim 1.Treffen. Bei unserem bisherigen "freien" Turnen haben wir die Erfahrung gemacht, dass es von der Luft und dem Abstand halten, sehr angenehm war im Freien.

Deshalb mein Vorschlag, so lange das Wetter einigermaßen mitmacht treffen wir uns auf dem Schulhof. Wegen der kürzer werdenden Tage allerdings 1 Stunde früher, also um 18:30 Uhr.

Ich hoffe auf gutes Wetter und grüße euch Regina


Saisonabschlussfahrt der Mittwochsradgruppe

Am 15. August 2020 starteten 10 Radler*innen bei trübem Wetter zur Saisonabschlussfahrt der Mittwochsradgruppe. Maschinenring.de (Wettervorhersage für Landwirte) prophezeite jedoch schönes Wetter und die Prognose sollte sich als zutreffend erweisen. Begleitet von abgeernteten Mais- und Getreidefeldern ging es nach Berwangen, dann steil hinauf zur Burg Steinsburg. Den tollen Ausblick über das Kraichtal von dort oben kennen sicher einige: dies ist jedesmal von Neuem ein beeindruckender Moment. Über den unteren Schlangenweg ging es durch den Wald, vorbei an der St. Michaelskapelle, nach Eichelberg und zum Kreuzbergsee.

Unsere Mittagspause verbrachten wir am idyllischen See. Zu einer weiteren Pause für Eis und Kaffee war der Elsenzsee der richtige Ort. Rauf und runter durch ein schönes Tal nach Eppingen führte die abwechslungsreiche Strecke zurück nach Leingarten.

Nach 72 km hatten wir uns zum Abschluss ein kühles Bier im Biergarten am Sportplatz in Schluchtern redlich verdient.  

Vielen Dank an Gisela und Gerhard Schulin, die diese Tour führten.


Bis auf Weiteres kein Trainingsbetrieb!


Der Trainingsbetrieb ist aufgrund der aktuellen Corona-Situation bis auf Weiteres eingestellt.

>> Hygienekonzept


ABSAGE WEGEN CORONAVIRUS!!!
Ausschreibung zur 23. Mountainbike Abschlussfahrt
04. April 2020


Hintergrund:
Seit über 2 Jahrzehnte fahren wir auch im Winter mit dem Fahrrad. Anfangs nur samstags, dann gab es einige Jahre indem wir gemeinsam im Spinning waren, jetzt wird konsequent auch unabhängig von Sonne und Mond mit dem „Night Ride“ auch mit Licht gefahren.

Das Leistungsniveau stieg auch dadurch auf ein sehr hohes Level. Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen – keine Angst wir sind offen, sozial und rücksichtsvoll. Beim Sichten von Bildern aus der Vergangenheit kommen Erinnerungen hoch. Wow, sahen wir damals aus, waren wir stolz auf 40 – 60 mm Federweg, ... egal. Was zählt sind wir Menschen, Sportler unser Hobby – aktuell auch ein Statement gegen den individuellen Straßenverkehr. Durch Jobride/ Homeride wächst unsere Gemeinde, welche bewußt auf viele Kilometer mit dem Auto verzichten, ...

 

MTB Marathon 1999 – Rast im Stromberg, nähe Tripstrill

 

Ablauf 
Am Samstag, 04.04.20 – treffen wir uns gegen 9:45 Uhr an unserem Vereinsheim, in Leingarten, Egarten 2 am Restaurant Paradies. Abfahrt ist um 10:00 Uhr. Ein gemütlicher Ausklang findet in der Sportgaststätte Paradies statt.

Strecke
Wir bieten zwei Strecken an.
Short Track ca. 50 km/ 700 hm
Marathon ca. 65 km/ 1.100 hm

Gefahren wird in geschlossenen Kleingruppen, welche von erfahrenen Guides geführt werden. Zielgebiet ist unser Revier überwiegend im Heuchelberg. Abwechslungsreiche, Trails, Wald- und Forstwege, Radwege und Straßen.

Verpflegung
Wir bieten nach ca. 2 – 2,5 h eine Verpflegungsstation an, dort gibt es Wasser, alkoholfreie Getränke, Kuchen, Brezeln.

Zielgruppe
Es handelt sich um eine Sportausfahrt für Mitglieder der Radsportabteilung des SV Leingarten. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, interessierte Hobbyradfahrer aus Leingarten und Umgebung einzuladen. Wem es gefällt kann sich gern unserer Abteilung anschließen und regelmäßig von Gemeinschaftsaktivitäten profitieren.

Unkosten
Für die Organisation, Verpflegungsstation und ein erlebtes Gemeinschaftsevent: 5 €uro

Veranstalter
SV Leingarten Abteilung Radsport

Meldeschluss & Teilnehmeranzahl:
28.03.2020: Aus organisatorischen Gründen, bitte um die Info ob die Lange oder Kurze Distanz gefahren wird. Die Veranstaltung ist auf 99 Teilnehmer begrenzt. Anmeldung direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Teilnahmebedingungen:
Es besteht Helmpflicht. Gute Kondition wird erwartet. Die Straßenverkehrsordnung ist einzuhalten, Straßen sind nicht gesperrt. Der Veranstalter übernimmt keinerlei Verantwortung im Falle von Verlust oder Diebstahl von persönlichen Gegenständen und Fahrrädern. Der Veranstalter behält sich vor, bei widrigen Wetterbedingungen (Starker Wind und Regen, Kälte) die Abschlussfahrt (Marathon) abzusagen, bzw. die Strecke zu kürzen oder ändern.

Haftungsausschluss
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer/innen verzichten auf Rechtsansprüche auch Dritter an den Veranstalter und übernehmen die Verantwortung, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind.

 

Just fun!


Frauenausfahrt 26.09. bis 03.10.2020 –
Südhollandroute mit Schiff und Rad


Einladung zur Jahreshauptversammlung!

Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 24. Januar 2020
um 19.30 Uhr, im Vereinsraum des Sportheims statt.
 


Liebe Radsportfreunde,

zunächst wünsche ich Euch alles Gute für das neue Jahr. Vor allem Gesundheit und viele schöne gemeinsame Erlebnisse - mit und auch ohne Fahrrad. Es wäre schön, wenn viele von Euch Zeit hätten und kommen würden. 

Gruß Uwe


Herbstwald streifen

Herbstwanderung am Sonntag, 20. Oktober 2019!

Abfahrt mit der S4 Leingarten - Bhf: 12:25 Uhr, Weiterfahrt mit S42 ab Heilbronn-HBf: 12:40 Uhr, Ankunft: Neckarsulm-Mitte: 13:00 Uhr. Fahrschein: Tageskarte PLUS € 12,50 für 5 Personen.

Wanderung ab NSU-Mitte über Sulmpark hoch zum Scheuerberg und zurück zum Weingut am Wilfensee. Gehzeit: ca. 3 Std.

Einkehr im Weingut am Wilfensee - Stefan Benz; Wilfenseeweg 3 (www.weingut-am-wilfensee.de), dort sind ca. 40 Plätze ab 16 Uhr für uns reserviert. Entfernung Weingut zur S-Bahn NSU-MItte ca. 20 min.

Voranmeldung bitte bis 12.10.2019 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann bis ca. 16 Uhr zum Weingut nachkommen.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mfg. Peter Kübler

P.S.  Zum Essen gibt es: Winzerbraten, Bratwürste, Salzfleisch, Kartoffelsalat und Sauerkraut.


 


Mountainbike-Abschlussfahrt 2019

 



Unsere MTB-Abschlusstour findet am Samstag, 04. Mai 2019 statt.

>> Ausschreibung als PDF-Datei


Frauenausfahrt 2019 –
Albtälertour vom 19. bis 22. September 2019


Fernfahrt 2019 nach Asola – 18. bis 23. Juni 2019


Liebe Radsportfreunde,
 
anbei erhaltet ihr die Ausschreibung für die Fernfahrt 2019 nach Asola, heute mit Anmeldeformular. Die Kosten werden sich auf ca. 400-500,-- € belaufen. Die Kalkulation können wir vornehmen, sobald wir die Teilnehmerzahl wissen, so dass wir die Kosten berechnen können.
 
Damit wir planen können, sollten wir sobald als möglich wissen, wieviele Teilnehmer mitgehen. Wir haben nun nochmal die Frist für die Anmeldung auf 15. Dezember 2018 festgelegt. 
 
Bitte meldet euch daher sobald als möglich bei uns an unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir freuen uns auf eure Anmeldungen.
 
Nochmal der Hinweis zur Streckenführung:
 
Wie ihr aus den Streckenbeschreibungen sehen könnt, sind zwei Etappen anspruchsvoll:

Der erste Tag ist mit 226 km sehr lang. Dies lässt sich für diejenigen, denen das zu weit ist, damit umgehen, dass an einem anderen Startpunkt begonnen wird: in Weil der Stadt oder ggf. noch näher am Ziel.
 
Am dritten Tag sind die Höhenmeter das Anspruchsvolle. Dies lässt sich dadurch umgehen, dass man ein Stück mit dem Zug fährt. Im gesamten Verlauf der Strecke verläuft parallel eine Zugstrecke: die Albulastrecke und die Berninastrecke.
 
So können viele von euch mitfahren.
 
Auch haben wir unsere italienischen und französichen Radsportfreunde eingeladen, eine oder mehrere Etappen mitzufahren. Am Samstag werden wir dann begleitet von unseren italienischen Radsportfreunden gegen Mittag in Asola eintreffen. Am Samstag Abend werden wir den Tag in Asola mit einer Abschlussveranstaltung ausklingeln lassen.
 

>> Ausschreibung

Das Orga-Team
Annette, Christoph, Uwe und Wolfgang


Herbstwald streifen

Herbstwanderung am Sonntag, 28. Oktober 2018!

Abfahrt mit S4 Leingarten Bhf: 12:45h, Ankunft Weinsberg: 13:06h – Fahrschein: Tageskarte PLUS € 12,30 für 5 Personen.

Wir wandern ab Bahnhof Weinsberg über Kernerhaus zum Wein- und Rosenrundweg unterhalb der Burg Weibertreu. Weiter zum Schemelsberg auf dem Weinlehrpfad und zurück über dem Waldlehrpfad hoch zum Kletterpark, vorbei an der Weibertreu und über Johanneskirche und Traubenplatz zum Weingut Seyffer. Gehzeit ca. 3 Std. ( Abkürzungen sind möglich).

Einkehr im Weingut Seyffer, Schwabstr.4 (www.weingut-seyffer.de), dort sind ca. 40 Plätze ab 16 Uhr für uns reserviert. Entfernung Weingut zum Bahnhof Weinsberg ca. 5 min.

Voranmeldung bitte bis 19.10.2018 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Wer nicht an der Wanderung teilnehmen möchte, kann bis ca. 16 Uhr zum Weingut nachkommen.

Für weitere Informationen stehe ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Kübler

P.S. Das Essen ist nach Karte wählbar.


Frauenradausfahrt an der Blumenriviera vom 23. bis 28.09.2018

Ligurien noch ein Geheimtipp für's Radfahren an der Blumenriviera.
Das reizte uns - 14 sportliche Radlerinnen. So buchten wir bei Müller-Reisen unsere diesjährige Ausfahrt. Die Anreise mit dem Bus ging über die Schweiz zum bezauberten Ort „Diano Marina“. Unser schönes Hotel „Palace“lag direkt am Ligurischen Meer. Für die ausgewählten Radtouren stand uns der Raderlebnisführer Stefan zur Seite.

Die 1. Radtour führte uns über die alte Eisenbahntrasse, einer der schönsten Radwege Liguriens nach San Remo. Sonne, herrliche Ausblicke auf s Meer und alte Tunnels machten diese Tour zum Erlebnis. Eine Stadtbesichtigung stand noch auf dem Programm, bevor wir wieder zurück zum Hotel fuhren.
Am nächsten Tag führte uns die Tour vom Hotel auf kleinen Nebenstraßen, kleine Bergdörfer und Olivenhaine hoch zum Bergdorf Evigon. Dort genossen wir den herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Nach der Rückfahrt machten wir einen Stadtbummel.
Der 3. Tag beschwerte uns eine interessante Route durch das Merulatal. Von dort erreichen wir nach einer 7 km langen Steigung das Bergdorf Testico. Nach einer Stärkung ging es über Bergkämme hinunter bis an die Küste nach Alassio. Die Rückfahrt erfolgte mit dem Bus. Am letzten Radtag fuhr uns unser Bus hoch zum Pass „ Ponte di Nava“.
Nach dem Ausstieg mussten wir noch einige Höhenmeter zum „Colle Caprauna“ auf 1375 m Höhe bezwingen. Nach einer spektakulären Abfahrt ging es nochmals hoch zur „Madonna des Lago“. Danach erfolgte eine sehr lange Abfahrt durch das Pennavairatal mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berge hinunter zum Bus.
Dort war der krönende Schluss…..Sekt und die Verladung unserer Räder. Dafür bedanken wir uns bei Müller-Reisen und ihrem sehr netten und hilfsbereiten Fahrer Jörg.

Viele Höhenmeter, die herrliche Landschaft und Natur, aber auch die Düfte Liguriens lassen uns diese Radreise nicht vergessen.

Für dieses Erlebnis, danken wir unserer Leiterin Christl Mauz sowie für alle Radtouren im Radlerjahr 2018.            GF


Einblender Abschlussfahrt

Liebe Radsportfreunde,

unsere alljährliche gemeinsame Abschlussfahrt ist am Samstag, 29. September, wir treffen uns um 11 Uhr am Freibad.

Abends treffen wir uns – gerne mit Partner/in und Familie – zum gemeinsamen Ausklang um 19 Uhr im Vereinsraum. Eingeladen zum abendlichen Beisammensein sind alle, auch die, die nachmittags nicht mitgefahren sind. Für Speis und Trank wird wie immer gesorgt.

Anmeldung bitte bis 24. September an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


Tour LeiNeKoOhBreSu

Am Samstag, 18.08.2018 starteten zwölf gut gelaunte RadlerInnen und Radler zur Tour LeiNeKoOhBreSu. Hä ??? Waren wir etwa im Ausland? Natürlich nicht, wir sind dem Ländle treu geblieben. Leinbach, Neckar, Kocher, Ohrn, Brettach und Sulm - diese sechs Flüsse bzw. Flüsschen begleiteten unsere Saisonausfahrt 2018, wir machten also eine Sechs-Flüsse-Tour. Hört sich das nicht wirklich vielversprechend an? Unserem Leinbach, dem Neckar, dem Kocher auf der ehemaligen Bahntrasse folgten wir bis Ohrnberg ... über sieben Brücken musst du gehn.... bzw. fahren, um dann nach Öhringen zu kommen. Der samstägliche Öhringen Marktplatz war ein netter Ort für die Mittagspause. Hätten wir gewusst, dass uns ein Kenner der Besenszene gleich ein paar Kilometer weiter in Adolzfurt ungeplant auf Abwege bringen würde, wir hätten uns mit dem Essen darauf eingestellt. So müssen die besten aller Paprikawürste warten, bis wir irgendwann mit einem ordentlichen Hunger wiederkommen. Durch hohenlohesche Dörfer, dankbar für jeden schattigen Wegabschnitt, gelangten wir ins Sulmtal, und damit auf vertraute Wege. In Erlenbach hätte man noch einen Abstecher zum Weinfest machen können, die meisten zogen jedoch die Aussicht auf eine baldige kühle Dusche vor.

Am Ende der Runde waren wir schließlich 100 km geradelt, hatten einen schönen und erlebnisreichen Tag miteinander verbracht und waren zufrieden mit unserer Leistung. Was will man mehr?

Liebe Rita, liebe Gisela, an dieser Stelle herzlichen Dank dass ihr immer wieder Ideen für die Mittwochsausfahrten habt, die Radsaison 2018 war wieder bewährt abwechslungsreich. Ihr seid ein harmonisches Team und das tut der Gruppe gut.


Einladung zum Sommer-Grill-Fest der Radsportabteilung
am Samstag, den 14. Juli 2018 ab 18.30 Uhr

grillfest

Wie jedes Jahr findet auf Karls-Gartenstückle im Egarten (beim Sportplatz) unser Sommerfest statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Radsportabteilung.

Für Grillfeuer und Getränke ist gesorgt. Grillgut, Salate und allerlei sonstige Köstlichkeiten sollte jeder für sich (und die anderen) mitbringen. Teller, Gläser und Besteck nicht vergessen.

Wir freuen uns auf einen schönen Sommerabend mit Euch.


Highlight: 38. Fernfahrt Trier

Die Fernfahrt zählt zu den Highlights unserer Abteilung. Der Grundgedanke ist einfach: gemeinsam Radfahren, gut Essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Geprägt von „alten“ Hasen durchmischt mit „jungen“ Wilden. Eine Herausforderung für das Organisationsteam, Annette, Christoph, Uwe und Wolfgang. Die Tagesetappen sind für alle Teilnehmer flexibel gestaltet. Gemeinsame Rast – unterschiedliche Streckenführung, zusätzliche Bergetappen oder extra Schlaufen lassen für jedes Alter, Trainingszustand und Tagesverfassung keine Wünsche offen.

27 sportlich Aktive sowie Jungsenioren, fuhren zunächst mit den Autos nach Neustadt bzw. Landstuhl. So konnten über den Kalmit, das Johanneskreuz bis Trier über 178 km – 2.200 hm zurückgelegt werden. Die Alternative ab Landstuhl 109 km – 1.100 hm. In Trier saßen wir gemeinsam im Biergarten und genossen das schöne und heiße Wetter.

Gruppenbild in Trier

Massive Regenfälle mit bis zu 80 Litern, veränderte die geplante Tour. Nach einem ausgiebigen Frühstück, waren wir bereit für eine Tour durch Luxemburg zur Saarschleife sowie nach Schengen. Die Wolken versprachen dort nichts Gutes, es wurde umdisponiert. Dank der gut geplanten Alternativen ging es Richtung Norden – Rast in Manderscheid – Die Auswirkungen vom nächtlichen Gewitter waren nicht zu übersehen, umgestürzte Bäume, massive Überflutungen, Geröll auf einer alten Bahntrasse – nahezu Trocken wurden so 145 km zurückgelegt.

Ein Teil gönnte sich eine kulturelle Auszeit, um die schöne Stadt Trier an der Mosel zu erkunden. Eine Stadtführung, mit Porta Nigra, dem Wahrzeichen von Trier, aus alter Römerzeit sowie viel nette Geschichten über die Entstehung und Hintergründe rundeten diesen Tag ab.

Ein großen Dank gilt dem Betreuerteam Sandra Hehle und Heinz Arnold, welche mit dem vom der Fa. Chemobau zur Verfügung gestellten Begleitfahrzeug uns bestens von der Abfahrt bis zur Ankunft versorgten. So bekam jeder Radler an der Rast Getränke und Speisen gereicht, ohne ein solches Team, Sponsoren und Organisatoren wäre dieses jährliche Highlight nicht möglich. Nochmals ein herzliches Dankeschön!

In 4 Tagen, kamen bis zu 650 km und 6.280 hm zusammen. „Ich war total begeistert und wünsche mir auch für nächstes Jahr eine ähnliche Fernfahrt um die Gemeinsamkeit zu stärken.“ Willi Frasch, 83 – ältester Teilnehmer. Respekt!

Unsere nächsten Aktivitäten:
Training Aktive Mi. 18:00 und Sa. 13:30 Uhr
Teilnahme Stadtradeln unter Radsport-Leingarten
Teilnahme Gassenfest Jugend Bikepark
Grillfest auf Karls Stückle
Herbstwanderung 28.10.2018                                     MS


Unser Revier - Mountainbike Abschlussfahrt 2018

Wir fahren das ganze Jahr Fahrrad. Samstags tagsüber, mittwochs im Night-Ride auch mit LED Beleuchtung. Am 21. April luden wir zur Mountainbike-Abschlussfahrt 2018 ein.

Die diesjährige Strecke, der Heuchelberg, unser Revier. Abwechslungsreich, reizvoll und anspruchsvoll. 72,5 km über Trails, Wiesen, Höhenwege, Wald- und Forstwege. Das Revier bietet viel Abwechslung, schöne Abfahrten mit dem belohnenden Flow, in Summe kamen über 1.200 hm zusammen – Respekt!

Urlaubsstimmung mit heimischen Sehenswürdigkeiten. 353 m die höchste Erhebung am Heuchelberg, Kraichgaublick, Chartaque, Kriegerdenkmal, Schlangenweg, Blick auf die Ravensburg, Linienweg, Schloss Stocksberg, Burg Neipperg, Hörnle, Paradies. Wahnsinn, was mit einer Tour vor der eigenen Haustüre alles erreichbar ist.

Wir, 30 Radsportbegeisterte, fuhren in zwei Gruppen. Unsere Guides Christoph vorne und Uwe am Schluß. Es wurde rücksichtsvoll und wertschätzend gefahren. Immer wieder gab es Alternativen. Anspruchsvolle, Trails für Technikaffine sowie gechillte, ruhige und erholsame Abschnitte.

 

 

Rast mit Blick auf die Ravensburg bei Sulzfeld

Kameradschaft, Respekt und Hilfsbereitschaft ist wie immer großgeschrieben. Das Verpflegungsteam Ulrike und Britta versorgten uns mit frischen Getränken, Kaffee, Kuchen und weiteren Leckereien. An dieser Stelle auch ein Dankeschön an die Spender und Helfer im Hintergrund. Der Abschluss fand am Sportheim Paradies statt.

Neben Vereinsmitgliedern waren auch befreundete Radsportgruppen, wie die Wurzelhopfer und einzelne Radsportbegeisterte am Start. Gute Stimmung mit Aha-Effekt: „jetzt fahre ich schon seit Jahren hier, aber solche großartige Passagen kannte ich bis dato nicht!“ Lust aufs Radfahren im Verein?                 MS


Der Bikepark Leingarten lädt herzlich am 28. April
zum Kirschblüten Jam ein!

 


Mit der Zeitumstellung und dem langsam besser werdenden Wetter startet nun die Rennrad-Saison. Ab sofort starten wir samstags um 13:30 Uhr. Damit gleichen wir die Startzeit – Winter / Mountainbike und Sommer / Rennrad an. Treffpunkt Freibad Leingarten. Mittwoch 18:00 Uhr bleibt unverändert.
Wir freuen uns auf viele gemeinsame Touren. Neue Mitfahrer sind stets herzlich willkommen.


Mountainbike-Abschlussfahrt 2018

 



Unsere MTB-Abschlusstour findet am Samstag, 21. April 2018 statt.


Eingeladen sind alle, die Spaß am Mountainbiken und unserer schönen Landschaft haben.


Bei unserer Abschlussfahrt werden wir eine Strecke von ca. 90 bis 100 Kilometer und ca. Fahrzeit 6 Stunden sowie eine zweite Strecke mit 60 Kilometer Länge und ca. 4 Stunden Fahrzeit anbieten.


Die Strecken sind landschaftlich schön und anspruchsvoll. Gefahren wird auf Straßen, Rad- und Waldwegen. Die Strecken sind nicht ausgeschildert.

 


Startzeit ist um 10 Uhr am Sportheim des SV Leingarten (Restaurant Paradies, Egarten 1).


Es gibt eine gemeinsame Verpflegungsrast für beide Strecken. Es besteht die Möglichkeit, die Räder zu reinigen und sich in den Umkleideräumen des SVL umzuziehen.


Wir hoffen auf gutes Wetter und trockene Trails. Mit einem gemeinsamen Abschluss im Sportheim Paradies wollen wir den Tag ausklingen lassen.

 


Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,– € pro Teilnehmer erhoben.

 

 

Es besteht Helmpflicht. Die Veranstaltung ist auf 99 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 16. April 2018.

Bei der Anmeldung bitte angeben:
Name, Ort, Handy-Nr. und E-Mail und Angabe, ob kurze oder lange Strecke.
Wir bitten um Anmeldung unter folgender E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Die Teilnehmer/innen verzichten auf Rechtsansprüche – auch Dritter – an den Veranstalter und übernehmen die Verantwortung dafür, dass sie gesund und ausreichend trainiert sind.


Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Vielfältige, ganzjährige Aktivitäten und Kameradschaft, so kann man die diesjährige Versammlung vom vergangenen Freitag auf den Punkt bringen. Uwe Funk, kann stolz auf eine sehr aktive Abteilung zurückblicken. Einstimmige Entlastungen für die Verantwortlichen, unkomplizierte Wahlen sowie abwechslungsreiche Berichte, mit Bildern untermalt, zeigt dass diese Abteilung extrem vielseitig ist.

Gisela Schulin, erfreut sich an der starken Frequenz der Freizeitradler (Mittwochs), welche sich auch ab- und zu ohne Fahrrad treffen, damit die Geselligkeit weiter ausgebaut werden kann. Christel Mauz schaut auf eine lange Tradition zurück, die Frauengruppe (Dienstag) sind auch mit Mehrtages Ausfahrten immer wieder unterwegs. Willi Frasch, erzählt stolz von der Seniorengruppe, welche ganzjährig, bei steigender Teilnehmerzahl unterwegs sind, am Mittwoch waren es 15 Radsportbegeisterte – zum Abschluss gibt es Kaffee und Kuchen! Wolfgang Scholl und Christoph Emde können von einer Vielzahl von Ausfahrten mittwochs und samstags zurückblicken, als aktuelles High Light berichten sie begeistert vom NightRide, wo am Mittwoch 10 Radler mit starker LED Beleuchtung auf Rad- und Feldwegen ihrem Hobby nachgingen.

Gemeinsame Aktivitäten, wie die beliebte Herbstwanderung organisiert von Peter Kübler, dem jährlichen Grillfest auf Karl Hehles Stückle zeigen von einer starken Kameradschaft, dort sind alle Radsportbegeisterte anzutreffen. Regina Benz sorgt mit ihrer Gymnastik (Montag) für einen ergänzenden Ausgleich der Muskulatur.

Lars Emde und Tobias Böhringer berichten vom Bikepark Leingarten, dort fand wieder das beliebte Kinderferienprogramm statt, bei dem sowohl Jungs als auch Mädchen begeistert die Hügel, Rampen, Wellen und Anlieger mit ihren Rädern befahren. Dort trifft man auch viel Nachwuchs, welche Spaß am gemeinsamen biken und bauen haben.
Impressionen sind auch unter https://de-de.facebook.com/Dirtpark.Leingarten zu finden.

Wahlen
Im Amt sind Uwe Funk, Abteilungsleiter; Heinz Arnold, Kassier; Rita Neuss und Peter Kübler, Beisitzer. Christoph Emde wurde einstimmig zum 2. Abteilungsleiter gewählt, er war zuvor als Beisitzer bereits schon sehr aktiv, seine freie Stelle wird von nun an von Markus Schulin, ebenfalls einstimmig ergänzt. Als Vertreter für den Bikepark sind Lars Emde und Tobias Böhringer vertreten.

3 Generationen vom Radsport Leingarten von links: Lars, Christoph, Uwe, Markus, Heinz, Tobias

Termine Saison 2018

04. April – Beginn Rennradsaison
21. April  – MTB Abschlussfahrt
31.05. bis 03.06. – 38. Große Fernfahrt nach Trier
14. Juli Grillfest auf Karls Stückle
Im August – Kinderferienprogramm im Bikepark
23. bis 28.09. – Frauenausfahrt Blumenrivieria
22. Sept. – Rennrad Abschlussfahrt
21. Oktober – Herbstwanderung                                       MS


Frauenausfahrt 2018 –
Blumenriviera vom 23. bis 28. September 2018


38. Fernfahrt – 31. Mai bis 03. Juni 2018
mit Standquartier in Trier


Hallo liebe Radsportfreunde,

die Ausschreibung für die Fernfahrt 2018 könnt ihr hier herunterladen.

>> Ausschreibung

Bitte meldet euch bis zum 01. März 2018 schriftlich oder per E-Mail bei uns an.

Wir würden uns freuen, wenn wieder viele von euch mitfahren.

Euer Fernfahrt Orga-Team
Annette, Christoph, Uwe und Wolfgang


Einladung zur Jahreshauptversammlung!

Die diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, 26. Januar 2018
um 19.30 Uhr, im Vereinsraum des Sportheims statt.

Weitere Infos!


Liebe Radsportfreunde,

zunächst wünsche ich Euch alles Gute für das neue Jahr. Vor allem Gesundheit und viele schöne gemeinsame Erlebnisse - mit und auch ohne Fahrrad.

Anbei erhaltet ihr die Einladung zu unser diesjährigen Abteilungsversammlung. Es wäre schön, wenn viele von Euch Zeit hätten und kommen würden.

Wir sehn uns dann bei der Versammlung.

Gruß Uwe