Highlight: 38. Fernfahrt Trier

Die Fernfahrt zählt zu den Highlights unserer Abteilung. Der Grundgedanke ist einfach: gemeinsam Radfahren, gut Essen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Geprägt von „alten“ Hasen durchmischt mit „jungen“ Wilden. Eine Herausforderung für das Organisationsteam, Annette, Christoph, Uwe und Wolfgang. Die Tagesetappen sind für alle Teilnehmer flexibel gestaltet. Gemeinsame Rast – unterschiedliche Streckenführung, zusätzliche Bergetappen oder extra Schlaufen lassen für jedes Alter, Trainingszustand und Tagesverfassung keine Wünsche offen.

27 sportlich Aktive sowie Jungsenioren, fuhren zunächst mit den Autos nach Neustadt bzw. Landstuhl. So konnten über den Kalmit, das Johanneskreuz bis Trier über 178 km – 2.200 hm zurückgelegt werden. Die Alternative ab Landstuhl 109 km – 1.100 hm. In Trier saßen wir gemeinsam im Biergarten und genossen das schöne und heiße Wetter.

Gruppenbild in Trier

Massive Regenfälle mit bis zu 80 Litern, veränderte die geplante Tour. Nach einem ausgiebigen Frühstück, waren wir bereit für eine Tour durch Luxemburg zur Saarschleife sowie nach Schengen. Die Wolken versprachen dort nichts Gutes, es wurde umdisponiert. Dank der gut geplanten Alternativen ging es Richtung Norden – Rast in Manderscheid – Die Auswirkungen vom nächtlichen Gewitter waren nicht zu übersehen, umgestürzte Bäume, massive Überflutungen, Geröll auf einer alten Bahntrasse – nahezu Trocken wurden so 145 km zurückgelegt.

Ein Teil gönnte sich eine kulturelle Auszeit, um die schöne Stadt Trier an der Mosel zu erkunden. Eine Stadtführung, mit Porta Nigra, dem Wahrzeichen von Trier, aus alter Römerzeit sowie viel nette Geschichten über die Entstehung und Hintergründe rundeten diesen Tag ab.

Ein großen Dank gilt dem Betreuerteam Sandra Hehle und Heinz Arnold, welche mit dem vom der Fa. Chemobau zur Verfügung gestellten Begleitfahrzeug uns bestens von der Abfahrt bis zur Ankunft versorgten. So bekam jeder Radler an der Rast Getränke und Speisen gereicht, ohne ein solches Team, Sponsoren und Organisatoren wäre dieses jährliche Highlight nicht möglich. Nochmals ein herzliches Dankeschön!

In 4 Tagen, kamen bis zu 650 km und 6.280 hm zusammen. „Ich war total begeistert und wünsche mir auch für nächstes Jahr eine ähnliche Fernfahrt um die Gemeinsamkeit zu stärken.“ Willi Frasch, 83 – ältester Teilnehmer. Respekt!

Unsere nächsten Aktivitäten:
Training Aktive Mi. 18:00 und Sa. 13:30 Uhr
Teilnahme Stadtradeln unter Radsport-Leingarten
Teilnahme Gassenfest Jugend Bikepark
Grillfest auf Karls Stückle
Herbstwanderung 28.10.2018                                     MS